NAHSCHUSS
(THE LAST EXECUTION)
Mit Nahschuss gelingt Filmemacherin und Fotokünstlerin Franziska Stünkel (Vineta) ein eindringlicher Film über die Todesstrafe in der DDR. Angelehnt an das Leben des Dr. Werner Teske, der 1981 als letzter Mensch in der DDR zum Tode verurteilt und hingerichtet wurde, erzählt sie in herausragenden Bildern die bestürzende Geschichte eines Mannes, der in die Mühlen eines Unrechtssystems gerät und daran zerbricht. Zu großen Teilen an Originalschauplätzen gedreht, inszeniert Stünkel mutig und radikal: Durch große Ruhe erzeugt sie eine Intensität und emotionale Dichte, die einem den Atem raubt. Dabei steht der Tiefe und Komplexität in dem starken Spiel von Lars Eidinger (Alle Anderen, Persischstunden) die nuancierte und überzeugende Darstellung von Luise Heyer (Das schönste Paar) und Devid Striesow (Im Westen Nichts Neues, Ich bin dann mal weg) in nichts nach. Dem Film gelingt es, Licht in ein wichtiges Stück deutscher Geschichte zu bringen, das national wie international kaum bekannt ist.
Der Film startete am 12. August 2021 in den deutschen Kinos. Es folgten internationale Kinostarts u.a. in Spanien, Schweden, Australien. Nahschuss (The Last Execution) wurde in Wettbewerbssektionen namhafter Internationaler Filmfestivals eingeladen. Franziska Stünkel wurde für das Drehbuch von Nahschuss mit dem „Förderpreis Neues Deutsches Kino“ und dem „One Future Regie Preis“ des Int. Filmfest München 2021 ausgezeichnet. Nahschuss erhielt das Filmprädikat „Besonders Wertvoll“ der Filmbewertungsstelle. In den Jahren 2021 und 2022 begleitete Franziska Stünkel den Film national und international. Nahschuss kann über alle gängigen Portale gestreamt werden. Er befindet sich weltweit im Programm der Goethe Institute. Am 10. März 2023 strahlt Arte den Film zur Prime-Time im deutschen Fernsehen aus.
PRESSE
So nah, dass es weh tut. Beklemmend und hochspannend inszeniert.
Filmstarts -> Artikel
Ergreifendes, souverän inszeniertes Politdrama.
Cinema -> Artikel
Ein atmosphärisch starkes, grandios gespieltes Stück deutscher Geschichte. Ein Film, der lange nicht loslässt.
WDR
Dialoge und Szenen die ins Herz treffen. Glaubhaft, menschlich, mitreißend gespielt.
3Sat KinoKino
Überwältigender Film.
NDR
Stünkel has created a film that is moving, suspenseful, and intense. An intelligent screenplay forms the foundation of a masterful piece of cinematic work. At the heart is the emotional, psychological, and political, journey of one man…
Glam.Adelaide, Australien -> Artikel
AUSZEICHNUNGEN
- Förderpreis Neues Deutsches Kino, Int. Filmfest München ->Info
- One Future Preis-> Info
- Prädikat Besonders Wertvoll, Filmbewertungsstelle -> Info
- Nominiert, Hugo Award, New Directors Competition, Int. Filmfestival Chicago
- Nominiert, Golden Frog, Main Competition, Int. CamerImage Filmfestival
- Nominiert, Transilvania Throphy & Publikumspreis, TIFF International Filmfestival
- Nominiert, Filmkunstpreis & Publikumspreis, Festival des Deutschen Films Ludwigshafen
KINOSTARTS
- DEUTSCHLAND: 12. August 2021 (V: Alamode)
- SPANIEN: 5. Januar 2022 (V: Adso Films)
- DÄNEMARK: 12. Mai 2022 (V: Angel Films)
- AUSTRALIEN: 28. Mai 2022 (V: Palace Cinemas, German Film Festival)
- BELGIEN: 20. Juli 2022 (V: Cinearts)
- NIEDERLANDE: 20. Juli 2022 (V: Cinearts)
- LUXEMBURG: 20. Juli 2022 (V: Cinearts)
- SCHWEDEN: 23. September 2022 (V: Njutar Films)
FESTIVALS
- URAUFFÜHRUNG: Int. Filmfest München 2021
- WORLD PREMIERE: Chicago International Film Festival 2021
- Festival des Deutschen Films Ludwigshafen 2021
- CamerImage (Main Competition) 2021
- Black Nights Tallinn Int. Film Festival 2021
- Festival of German Films China 2021
- Festival of German Films Washington 2021
- Festival of German Films Moskau 2021
- Istanbul Crime & Punishment Festival 2021
- Chennai Internationales Filmfestival 2021 Indien
- Festival of German Films Polen 2022 (Krakau, Wrocław, Warschau, Katowice, Opole, Poznań, Toruń und Kielce)
- Pune International Film Festival 2022 Indien
- Int. Filmfestival über Totalitarismus „Echos von Katyn“ 2022 Polen
- Festival of German Films Denmark 2022
- Festival of German Films Australia 2022 (Sydney, Canberra, Melbourne, Brisbane, Perth, Adelaide, Byron Bay)
- TIFF Transylvania Film Festival 2022 (Main Competition) Romania
- Festival of German Films Libanon 2022
- Festival of German Films Prag 2022
- Santiago Int. Filmfestival Sanfic 2022 Chile
CAST + CREW
Lars Eidinger, Luise Heyer, Devid Striesow, Paula Kalenberg, Victoria Trauttmansdorff, Peter Benedict, Moritz Jahn, Peter Lohmeyer, Kai Wiesinger, Andreas Schröders, Florian Anderer, Dirk Böhling, Hedi Kriegeskotte, Christian Redl, Hendrik Heutmann, Inka Löwendorf, Ada Philine Stappenbeck, Leon Hoge, Daniel Drewes, Thomas Schendel, Hannes Hellmann
BUCH & REGIE Franziska Stünkel DOP Nikolai von Graevenitz SCHNITT Andrea Mertens SZENENBILD Anke Osterloh KOSTÜMBILD Ute Paffendorf PRODUZENTIN Bettina Wente PRODUKTION Network Movie, ZDF, Arte FÖRDERUNG Film- und Medienstiftung NRW, nordmedia Fonds, Deutscher Filmförderfonds DFFF, MOIN Filmförderung WELTVERTRIEB Global Screen KINOVERLEIH Alamode Film