PRESS REVIEWS

The Last Execution / Nahschuss (International Press Reviews)

GLAM.ADELAIDE, AUSTRALIA

Stünkel has created a film that is moving, suspenseful, and intense. An intelligent screenplay forms the foundation of a masterful piece of cinematic work. (…) Lars Eidinger gives a powerhouse performance as Walter. His vulnerability and inner conflict jump viscerally from the screen. Particularly powerful are the scenes between him and Luise Heyer as Corina Walter, his wife. Stünkel’s direction gives her actors plenty of room in which to occupy the screen space and take their time, all adding to authentic dramatic tension. The entire cast is outstanding, including Devid Striesow, Christian Redl, and Hedi Kriegeskotte. Every characer, no matter how briefly on screen, adds to the depth and authenticity of the work. (…) The Last Execution is not an easy watch. Nor is it meant to be. It is both an historic re-examination, and a very contemporary deconstruction of the role of the State in private lives. And despite the somewhat depressing subject-matter, it is also a gripping and exciting piece of cinema.

POSTIMEES, ESTLAND

“One of the highlights of the film festival was The Last Execution, the dramatic story of an East German scientist who worked for the State Security.”

ATENA3 NOTICIAS TV, SPAIN

“El espía honesto (Nahschuss) recalls The Lives of Others with a tough story about maintaining dignity in the worst of circumstances.”

SOUNDVENUE, DENMARK
***** (5 Stars)

„Effectively claustrophobic.“

“Well composed and well played”

KULTURINFORMATION, DENMARK
***** (5 Stars)

“Lars Eidinger is unashamedly unsurpassed”

“Incomprehensibly empathetic”

WEEKENDAVISEN, DENMARK

“There is real pain in the depiction of the broken love”

“Up close, a monument – in the sense of shame support – over a form of government that has distorted the values it represents”

INFORMATION, DENMARK

“Uses its cinematic means gifted and precise, and of these means Lars Eidinger’s expressive face is the most impressive”

POLITIKEN, DENMARK
**** (4 Stars)

“An unromantic spy film with a brilliant performance by Lars Eidinger as the man who fell victim to his own conscience”

KRISTELIGT DAGBLAD, DENMARK
**** (4 Stars)

“Fortunately, there were people like Franz Walther who could feel their conscience, but they paid the highest price. The film about him will light a candle in the world ”

“The film is a strong warning that a society can develop where one’s sweet neighbor can become one’s executioner”

EKKO, DENMARK
**** (4 Stars)

“Exciting and penetrating”

“Like a dogma film about an ethical dogma”

JP, DENMARK
**** (4 Stars)

“Fantastic acting performance”

“If you like to spend time reminding your fellow human beings of democratic ideals and historical horrors, ‘På Nært Hold’ will be something for you”

MOOVY, DENMARK
**** (4 Stars)

“Intensely touching”

CPH CULTURE, DENMARK
**** (4 Stars)

“If you are one of those who enjoyed the Oscar-winning German film” The Lives of Others “from 2006, you should not hesitate to buy a ticket for På Nært Hold”

Cinenews Belgium

“La réalisatrice-scénariste Franziska Stünkel livre un film obsédant et intense sur les dilemmes moraux. Un drame historique saisissant inspiré”

“Director and screenwriter Franziska Stünkel delivers a haunting and intense film about moral dilemmas. A gripping, inspired historical drama.”

La Libre Belgium

“Une plongée glaçante dans l’enfer paranoïaque de la Stasi.”

“An icy dive into the paranoid hell of the Stasi.”

Les Grignoux Belgium

“Une leçon d’histoire percutante. Comme Leave No Traces sorti il y a peu, Nahschuss appartient à cette catégorie de films historiques qui documentent avec brio les parts d’ombre d’une histoire européenne récente que la distance générationnelle tend malgré elle à nous faire oublier.”

“A powerful history lesson. Like Leave No Traces, which was released recently, The Last Execution belongs to the category of historical movies that brilliantly document the shadowy aspects of recent European history that generational distance tends to make us forget.”

Madame fait son Cinéma Belgium

“Un long métrage qu’il fait bon de regarder pour percevoir la grande histoire d’une manière sensible et palpable.”

“A movie that is worth watching to perceive the great story in a sensitive and palpable way.”

 Madame fait son Cinéma Belgium

“Nahschuss est un thriller terrifiant sur la vie sous un régime totalitaire post seconde Guerre Mondiale.”

“The Last Execution is a terrifying thriller about life under a post-World War II totalitarian regime.”

La Libre Belgium

“Un homme en chute libre campé par le convaincant Lars Eidinger.”

“A man in free fall, played by the convincing Lars Eidinger.”

L’avenir Belgium

“Sur le mode du thriller intimiste, The last execution nous entraîne dans les remous des questionnements moraux de ce brave gars.”

“In the mode of an intimate thriller, The Last Execution takes us into the turmoil of this good guy’s moral questioning.”

DN Dagens Nyheter, Sweden

“Hjärtskärande. Tidsmaskin tillbaka till DDR:s övervakningstyranni.”

“Heartbreaking. Time machine back to the GDR’s surveillance tyranny.”

DN Dagens Nyheter, Sweden

”Storheten hänger på Eidingers starka och trovärdiga rolltolkning.”

“Greatness depends on Eidinger’s strong and credible interpretation of the role.”

Aftonbladet, Sweden

”Skicklig skildring av livet i en diktatur.”

“Skillful portrayal of life in a dictatorship.”

Kommunalarbetaren, Sweden

”Sugande thriller med verklighetsbakgrund.”

“Thrilling thriller with a real background.”

Kinocritics, Sweden

”Utsökt genomförd och känslomässigt laddad.”

“Thrilling thriller with a real background.”

Weekend Notes, Sweden

”Spännande och nyktert berättad.”

“Exciting and soberly told.”

CIneeuropa, Ştefan Dobroiu, Rumänien

“What can possibly entice someone to collaborate with the much-feared Stasi? And with what personal consequences? The second feature by German director Franziska Stünkel, The Last Execution (Nahschuss) which was shown in the main competition of the Transilvania International Film Festival, delves directly to the heart of these questions, showing how easily a repressive regime can crush a person’s soul. Here is what the director has to say about just how true her fictional film is and how we should never be allowed to forget the mistakes of the past…. read more.”

Nahschuss (German Press Reviews)

CINEMA

„Lars Eidinger brilliert.“
„Ein ergreifendes, souverän inszeniertes Politdrama, das ein dunkles Kapitel der DDR- Geschichte beleuchtet.“

EPD FILM

„Einer der besten Filme beim Filmfest München.“
„Perfekt ausgestatteter Film“
„Franziska Stünkel hat mit “Nahschuss” einen so eindringlichen, wie eindrücklichen Debütfilm vorgelegt, der beim Filmfest München den Förderpreis Neues Deutsches Kino für das Beste Drehbuch gewonnen hat. Sie hat ihre durchaus prominenten Schauspieler gut im Griff, selbst Lars Eidinger nötigt sie das nötige Understatement ab – übrigens eine Idealbesetzung für die Rolle.“

BR KINOKINO

„Lars Eidinger spielt einmalig gut.“
„Dialoge und Szenen die ins Herz treffen. NAHSCHUSS zeigt die Machtmechanik der Diktatur: glaubhaft, menschlich und mitreißend gespielt.“

HAMBURGER ABENDBLATT / BERLINER MORGENPOST

„Hat mit Lars Eidinger und Luise Heyer ein kraftvolles Darstellerpaar“
„Eidinger macht daraus eine schmerzliche Performance der zunehmenden Versteinerung, die unter die Haut geht und manchmal kaum auszuhalten ist.“
„Ein Drama, das konsequent auf Klischees verzichtet.“

NDR INFO

„Nervenzerreissender Thriller, dessen Sog man sich nicht entziehen kann“ „Lars Eidinger und Devid Striesow sind schlicht genial“
„Vielschichtiges Bild jüngerer Nachkriegsgeschichte“
„Überwältigender Film“

ANTENA 3 TV,  SPANIEN

„Ein Agent des finsteren kommunistischen deutschen Geheimdienstes zu sein, ist schwierig, wenn man Prinzipien und Integrität besitzt. Der ehrliche Spion erinnert an «Das Leben der Anderen» mit einer harten Geschichte über das Bewahren der Würde unter den schlimmsten Umständen.”

BLICKPUNKT FILM

„Wie die Regisseurin mit ihrem brillant aufspielendem Hauptdarsteller Lars Eidinger die gnadenlosen Mechanismen eines Unrechtsregimes ausleuchtet, ist Filmemachen auf allerhöchstem Niveau.“

FILMSTARTS

„Ein dunkles Kapitel deutscher Geschichte, beklemmend und hochspannend inszeniert als Mischung aus Politdrama und Psychothriller – ganz weit weg von jedem Lehrstückkino. Als Verkörperungen des Kampfes Mensch vs. unmenschliches System holen Lars Eidinger und Devid Striesow das abstrakte Grauen des DDR-Überwachungsapparates so nah heran, dass es weh tut.“

POSTIMEES, ESTLAND

“Einer der Höhepunkte des Filmfestivals war “The Last Execution”, die dramatische Geschichte eines ostdeutschen Wissenschaftlers, der für die Staatssicherheit tätig wurde und wegen “geplanten Hochverrats” erschossen worden ist.”

GALA

„Sehenswert“

BRIGITTE

“Atemberaubendes, oft verstörendes Drama von Franziska Stünkel.“
„Lars Eidinger ist als Mann in der Abwärtsspirale ebenso großartig wie Luise Heyer als dessen Freundin und Devid Striesow als charmanter, manipulativer Stasi-Offizier.“

ABENDZEITUNG

„Auf eine ganz leise und zutiefst berührende Art sieht man hier, wie ein Mensch zerbricht, der sich zu spät seiner eigenen Menschlichkeit bewusst geworden ist.“
„Intensiv“
„Vor allem liegt das an der atemberaubenden Leistung von Lars Eidinger, der hier eine seiner stärksten Leistungen gibt“
„Gnadenlos erschütternder, aber deshalb auch großartiger Film“

HÖRZU / GONG / BILD UND FUNK

„Packender Überlebenskampf in einem Unrechtssystem“

NDR

„Der ganze Horror eines Systems, in dem jeder gefangen ist, und das kein eigenmächtiges Entkommen zulässt, zeigt dieses Politdrama manchmal wie einen nervenzereißenden Thriller, dessen Sog man sich nicht entziehen kann. Lars Eidinger und Devid Striesow verkörpern diese Gegenpole schlicht genial, beide liefern eine buchstäblich markerschütternde Performance. Die Regisseurin und Drehbuchautorin Franziska Stünkel ist auch Fotografin und hat sich in ihren Bildbänden “Coexist” mit Reflexionen in Schaufenstern beschäftigt. Diese Perspektive setzt sie in einigen entscheidenden Szenen im Film fort und liefert damit optisch und emotional ein sehr vielschichtiges Bild jüngerer deutscher Nachkriegsgeschichte.“

FILMDIENST

„Dass der Regisseurin damit eine ungewöhnlich umfassende und dabei sachliche Darstellung des ostdeutschen Regimes gelungen ist, hebt „Nahschuss“ als Kinofilm über die deutsche Historie auf einen hohen Rang.“

WDR

Filmemacherin und Fotokünstlerin Franziska Stünkel gelingt mit “Nahschuss” ein packendes Drama über die Todesstrafe in der DDR, das die Mechanismen des Unrechtssystems seziert. Lars Eidinger, der in jeder Szene des Films zu sehen ist, zieht den Zuschauer erbarmungslos ins Innenleben des Mannes: vom verliebten, erfolgreichen Wissenschaftler zum gebrochenen Mann. Ein atmosphärisch starkes, grandios gespieltes Stück deutscher Geschichte. Ein Film, der lange nicht loslässt.“

HAMBURGER MORGENPOST / LEIPZIGER VOLKSZEITUNG

„Franziska Stünkel widersteht […] jeder Versuchung der Romantisierung“
„Lars Eidinger gelingt es, seine eigene Person hinter der Figur verschwinden zu lassen.“

SÜDDEUTSCHE ZEITUNG

„Hervorragend ausgestattet“
„Für Lars Eidinger ist dieser Franz Walter eine Paraderolle“
„Dafür gelingt Stünkel bei ihrer Hauptfigur eine spannende Differenzierung“
„Wollen oder Müssen – dass sich das bis zum Ende kaum auseinanderhalten lässt, ist die große Stärke von NAHSCHUSS.“

GALORE MAGAZIN

„Um dieses düstere Kapitel deutscher Geschichte zu erzählen, wählte Franziska Stünkel eindringliche, poetische Bilder. Der Film bezieht seine Spannung aus der Ruhe. Lars Eidinger in der Hauptrolle spielt ebenfalls leise und gerade deshalb umso wuchtiger.“

NÜRNBERGER NACHRICHTEN

„Sogwirkung“
„Großartig: Luise Heyer“
„Mit Lars Eidinger großartig besetzt“
„So leistet Stünkel 60 Jahre nach Beginn des Mauerbaus nicht nur Aufklärungsarbeit […] Mehr noch spielt sie die Karte Mensch gegen Macht. Damit hat sie in dunklen Farben einen visuell stilsicheren, bestens funktionierenden Spielfilm geschaffen.“
„Erschüttert und schmerzt“
„Nahschuss ist ein beklemmender Film, aber absolut sehenswert.“

RP Rheinische Post

„Auch diese Art der Hinrichtung zeigt Stünkel in ihrer schockierenden Beiläufigkeit ganz ohne dramatische Verstärkereffekte. Einem der dunkelsten Kapitel der DDR-Geschichte nähert sich ihr Film auf eine ebenso sachliche wie intime Weise. (…) Aber hier übt sich Eidinger in demütigem Understatement, mit dem er die Aufmerksamkeit des Publikums für seine moralisch widersprüchliche Figur erfolgreich an sich bindet. Auf eine ganz leise und zutiefst berührende Art sieht man hier, wie ein Mensch zerbricht, der sich zu spät seiner eigenen Menschlichkeit bewusst geworden ist.“

KÖLNER EXPRESS

„Eindringliches und erschütterndes Drama”
„Einfühlsame Regieführung und hervorragendes Ensemble“
„Heyer steht mit ihrem intensiven Spiel Eidinger in nichts nach“

ZDF MORGENMAGAZIN

„Große Intensität von Lars Eidinger“
„Grandios in der Hauptrolle: Lars Eidinger“
“Schauspielerische Tour de France“
„Große Intensität“
„Ich habe lange keinen Film mehr gesehen, der so gut ausgestattet war.“

HANNOVERSCHE ALLGEMEINE ZEITUNG

„Eindrucksvoll: Lars Eidinger“
„Spannendes Porträt eines Regimes“
„Luise Heyer spielt nuancenreich und behutsam“

KUNST UND FILM

„Dieser Film übertrifft den thematisch ähnlichen Oscar-Gewinner „Das Leben der Anderen.“

RADIO EINS

„Sehr bedrückender und eindringlicher Spielfilm.“
„Es entsteht eine ganz starke emotionale Wucht, der man sich nicht entziehen kann.“

RBB ZIBB

„Einfach großartig: Luise Heyer und Lars Eidinger“
„Beeindruckender Film“
„Ein Fest für den Schauspieler Lars Eidinger“

ROLLING STONE

„Eindrückliche Bilder“
„Sehenswerter Film”

TV SPIELFILM / TV TODAY

„Lars Eidinger brilliert“
„Ergreifendes Porträt”

TAZ

„Lars Eidinger spielt so intensiv und komplex, dass in einigen Momenten sein Gesicht alles Wesentliche erzählt.“
„Eine intime Charakterstudie mit realem Hintergrund.“

WDR3 KULTUR AM MITTAG

„Atmosphärisch stark und grandios gespielt: “Nahschuss” ist ein packendes Drama über die Todesstrafe in der DDR.“

MAX MAGAZIN

„Franz Walter wird von Lars Eidinger gespielt. Besser gesagt geliebt. Intensiv, voller Emotionen in jeder Szene des Films, getragen von großartigen Zusammenspiel mit Luise Heyer als seine Ehefrau und David Striesow als Stasi-Offizier.“

„Ein Team voller klangvoller Namen: Victoria Trauttmansdorf, Paula Kalenberg, Christian Redl, Peter Lohmeyer, Kai Wiesinger, Peter Benedict und Moritz Jahn und andere vertraute Gesichter, die einen neben dem detaillierten Storytelling der Drehbuchschreiberin als Zuschauer:in greifen und nicht mehr loslassen.”

„Durch den Film habe ich mehr über die Menschen und deren Befindlichkeit erfahren als in den 15 Jahren deutsch–deutscher Privat–Einheit zuvor. Es ist mehr als nur das „Leben der Anderen“, „Nahschuss“ hat eine Botschaft, die auf die heutige Zeit übertragbar ist.”

MDR THÜRINGEN JOURNAL

„Großes Kino der Emotionen“

POSTIMEES, ESTLAND

„Einer der Höhepunkte des Tallin Black Nights Filmfestival.“

BR KINO KOMPAKT

„Stark“

BR RUNDSCHAU

„Beklemmend“

SWR

„Nahschuss“ ist ein ruhiges, dichtes Kammerspiel über die inneren Mechanismen eines Unrechtsstaats, das eindringlich zeigt: Jede*r, der ihm ausgeliefert ist, wird zum Opfer, auch die Täter*innen.“

FILMBEWERTUNGSSTELLE FBW
PRÄDIKAT BESONDERS WERTVOLL

“Lars Eidinger verkörpert dessen Verzweiflung, Einsamkeit und Selbstzweifel an seinem Umfeld und an allem, woran er bisher geglaubt hatte, in einer darstellerischen Tour de Force mit größter Bravour und zieht die Zuschauenden in seinen Bann. Damit bringt er uns eine Figur nahe, die Täter und Opfer zugleich ist, und für die man sonst nicht allzu viel Sympathie aufgebracht hätte. Ein großes Kompliment gilt aber vor allem der Autorin und Regisseurin Franziska Stünkel, die mit großem Mut und bewundernswerter Konsequenz alle erzählerischen Konventionen und Sicherheiten hinter sich lässt, um bis zum erschreckenden Schluss den Blick freizulegen auf ein politisches System, das zum Selbsterhalt vor nichts zurückschreckt und auch seine eigenen Kinder frisst. NAHSCHUSS ist ein Film, der einen packt und lange nicht mehr loslässt.”

BADISCHE ZEITUNG

„Brillanter Lars Eidinger“
„Ein Requiem für die Menschlichkeit.“
„Luise Heyer und Devid Striesow verkörpern ihre Rollen nuanciert und überzeugend, Lars Eidinger aber […] zeigt hier eine grandiose Leistung.“
„Ein politischer Thriller als Seelendrama von hoher emotionaler Dichte, das weit über ein bloß historisches Biopic hinausgeht: NAHSCHUSS ist ein Highlight dieses an Sensationen wahrlich nicht armen Kinosommers.“

BIOGRAPH

„Es ist ein beklemmendes Drama, das Franziska Stünkel hier gelungen ist. Weil sie es versteht, den Kontrast und Konflikt von Systemtreue und einem eigenen Gewissen in den Fokus zu stellen. Herausgekommen ist ein Film, der radikal vom Leben in einem Unrechtssystem erzählt, und wie der Einzelne darin untergeht.“

EVENTS FOR YOU.DE

„Mit diesem eindringlichen Film gelingt der Regisseurin näheres über die Todesstrafe in der DDR ans Licht zu bringen. (…) Für den Film konnten in Lars Eidinger, Devid Striesow und Luise Heyer herausragende Schauspieler gefunden werden, die sich mit dem Thema auseinandersetzten und das Publikum garantiert zu Tränen rühren werden.“

FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG

“Lars Eidinger […] einer der versiertesten Schauspieler seiner Generation“

HR2 KULTUR

„Herausragender Darsteller: Lars Eidinger“
„Ebenfalls sehr gut Luise Heyer und Devid Striesow“ „Stasi-Mann Striesow tanzt wunderbar verklemmt“

INDIEKINO

„Eidinger spielt einmal mehr groß auf, ohne sich über seine Figur zu erheben.“ „Berührt leise.”

IN MÜNCHEN

„Atemberaubend“

MORITZ

„Lars Eidinger beim Schauspielern zuzuschauen ist generell ein Vergnügen. Auch in dieser deutsch-deutschen Geschichte über einen von Gewissensbissen geplagten Stasi-Mitarbeiter, der schon vor der Wende am System zerbricht, staunt man über sein intensives und emotional dichtes Spiel.“

MÜNCHNER MERKUR

„Eidinger zeigt […] eine große Bandbreite […] klares Spiel“
„Stünkels nüchterner und dennoch radikaler Film besticht neben der feinen Ausbalancierung der Figuren besonders durch die exzellente Kameraarbeit von Nikolai von Graevenitz“
„Sehenswert“

NDR HALLO NIEDERSACHSEN

„Unglaublich fein choreografiert und dicht erzählt“

NDR HAMBURG JOURNAL

„Atmosphärisch dichter Film“

NOBILIS MAGAZIN

„Stünkels Film Nahschuss hilft für das Thema zu sensibilisieren und könnte für wichtige Diskussionen überall in der Republik sorgen.“

NOCHNFILM.DE

„Wie Lars Eidinger diesen Mann spielt, der lange an die DDR geglaubt hatte und erst beim Plädoyer des Staatsanwalts in sich zusammenfällt, ist phänomenal.“
„Doch das Besondere an „Nahschuss“ ist der Look. Wie Regisseurin Franziska Stünkel es geschafft hat, die ganze Hässlichkeit eines Staates nur durch die Einrichtung der Büros und Wohnungen zu dokumentieren, ist einzigartig.“
„Hier bilden Form und Inhalt eine wunderbare Einheit. Das ist intelligentes Kino vom Feinsten! Und am Ende, beim „überraschenden Nahschuss“, möchte wohl jeder vor Grauen die Augen schließen. Ein beinharter Film, der lange nachwirkt.“

PLAYER

„Ein nuancenstarker Lars Eidinger“
„Ausgesprochen feine, bildkräftige Adaption, die zu psychologisch präziser Fiktion wird.“

PLAYERWEB.DE

„Es sind Aufstieg und Fall eines Individuums in einem System, die Regisseurin Franziska Stünkel zum Kern erhebt. Konzentriert bleibt sie am Menschen Franz Walter dran, berührt nur höchst selten diese nervige Symbolhaftigkeit, die so viele laue ‘Zwischenfilme’ über Ostdeutsches prägten. Ein nuancenstarker Lars Eidinger hilft ihr dabei. Das Kippen seiner Figur spielt er wirklich als Momentum, denn es ist kein Prozeß, der Franz ausscheren läßt.“

POINTER.DE

„Eidingers Darstellung des Protagonisten wirkt authentisch und mitreißend. Jede Emotion, die er ausgedrückt, hinterlässt beim Zuschauen Gänsehaut. Die Gefühle lassen das Publikum auch nach dem Film nicht los. Die Figur der Corina gewährt einen Einblick, wie sich die Arbeit des MFS auf die Beziehungen der Menschen auswirkte und welche Opfer man brachte, wenn an sich dafür entschied, Teil dieses Systems zu werden. Der Film bringt ein Stück deutsche Geschichte in die Kinos, welches viel zu wenig öffentlich diskutiert und über das noch heute oft geschwiegen wird.”

STADTBLATT OSNABRÜCK

Hervorragend besetzt, fasziniert der preisgekrönte Spielfilm NAHSCHUSS nicht nur als historisches Politdrama, sondern auch als fesselnde Charakterstudie.“

SAARBRÜCKER ZEITUNG

„Der Gewissensumschwung erfolgt dramaturgisch etwas abrupt, wird aber durch die einmal mehr hochpräzise Darstellung von Lars Eidinger glaubwürdig. (…) Dass der Regisseurin damit eine ungewöhnlich umfassende und dabei sachliche Darstellung des ostdeutschen Regimes gelungen ist, hebt „Nahschuss“ als Kinofilm über die deutsche Historie auf einen hohen Rang.“ 

SÜDKURIER

„Famose Leistung des Hauptdarstellers“

TAGESPOST

„Hervorragende Kamera von Nikolai von Graevenitz“
„Franziska Stünkel gelingt es, nicht nur durch eine ausgesuchte Ausstattung die 1970er Jahre in der DDR nachzuzeichnen, sondern auch die bedrückende Atmosphäre nachzuzeichnen. Einen entscheidenden Beitrag dazu leistet Lars Eidinger, der Franz Walter glaubwürdig darstellt.“

TAG24

Deshalb ist “Nahschuss” ein sehenswertes deutsches Drama geworden, das seine vielfältigen Themen erfrischend umsetzt, intensiv sowie spannend daherkommt und eine wichtige Geschichte hervorragend inszeniert. Dazu wartet der Film mit großartigen schauspielerischen Leistungen auf, durch die auch kleinere Schnitt- und Drehbuchschwächen nur am Rande auffallen. Lohnt sich!“